Kühlschrank richtig einstellen: Strom sparen & Lebensmittel frisch halten

Der Kühlschrank läuft rund um die Uhr – und das oft mit unnötig hohem Stromverbrauch. Mit der richtigen Temperatureinstellung kannst du nicht nur Energie sparen, sondern auch dafür sorgen, dass deine Lebensmittel länger frisch bleiben. In diesem Artikel findest du praktische Tipps für die optimale Nutzung deines Kühlschranks – einfach, nachhaltig und effizient.
von Maximilian Hamm Maximilian Hamm

Warum die richtige Kühlschrank-Temperatur so wichtig ist

Ein falsch eingestellter Kühlschrank kann zum echten Stromfresser werden – und das ganz ohne dein Wissen. Gleichzeitig leidet darunter auch die Haltbarkeit deiner Lebensmittel. Wer seine Kühlschrank-Temperatur richtig einstellt, kann nicht nur Energie sparen, sondern sorgt auch für mehr Frische und weniger Lebensmittelverschwendung.

In diesem Beitrag zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Kühlschrank optimal einstellst, Stromverbrauch reduzierst und dabei Umwelt und Geldbeutel schonst.

So sparen Sie Strom beim Kühlschrank

1. Die optimale Kühlschrank-Temperatur kennen

Die ideale Temperatur im Kühlschrank liegt bei 7 Grad Celsius im oberen Fach und ca. 4 Grad im unteren Bereich. Viele moderne Modelle haben ein Display oder eine Temperaturregelung, bei älteren Geräten lohnt sich ein einfaches Thermometer zur Kontrolle.

2. Den Gefrierschrank nicht vergessen

Auch der Gefrierschrank sollte richtig eingestellt sein. Die optimale Temperatur liegt hier bei -18 Grad Celsius. Niedrigere Temperaturen erhöhen den Stromverbrauch unnötig.

3. Regelmäßig abtauen

Schon eine Eisschicht von 5 Millimetern im Gefrierfach kann den Stromverbrauch um bis zu 30 % erhöhen. Deshalb gilt: regelmäßig abtauen!

4. Kühlschrank nicht überfüllen oder leer lassen

Ein halbvoller Kühlschrank funktioniert am effizientesten. Zu wenig Inhalt führt zu Temperaturverlust beim Öffnen, zu viel Inhalt verhindert eine gleichmäßige Kühlung.

5. Richtig schließende Türen

Prüfe regelmäßig die Dichtung der Kühlschranktür. Ist sie porös oder schließt nicht richtig, geht Kälte verloren und der Kühlschrank verbraucht mehr Energie.

Tipps zur optimalen Kühlschrank-Temperatur

Temperaturzonen clever nutzen

  • Oben: Speisereste, Marmelade, fertig gekochte Gerichte.
  • Mitte: Milchprodukte wie Joghurt und Quark.
  • Unten (kälteste Zone): Fleisch und Fisch.
  • Gemüsefach: Obst und Gemüse.
  • Tür: Eier, Butter, Getränke.

Schnell rein, schnell raus

Jedes Öffnen der Kühlschranktür lässt warme Luft eindringen. Organisiere deinen Einkauf so, dass du weißt, wo du was findest – und vermeide langes Suchen.

Einkäufe richtig verstauen

Frisch gekaufte Produkte gehören nicht heiß in den Kühlschrank. Lass Reste und warme Speisen erst abkühlen, bevor du sie ins Gerät stellst. So bleibt die Temperatur stabil und der Stromverbrauch niedrig.

 

Kühlschrank-Energieverbrauch reduzieren

Wie viel Strom verbraucht ein Kühlschrank?

Je nach Modell und Alter verbraucht ein Kühlschrank zwischen 100 und 300 kWh pro Jahr. Bei einem Strompreis von 30 Cent/kWh entspricht das bis zu 90 Euro Stromkosten pro Jahr – für ein einziges Gerät.

Alt gegen Neu tauschen

Ein Kühlschrank älter als 10 Jahre verbraucht meist doppelt so viel Energie wie ein modernes Gerät mit Effizienzklasse A. Ein Austausch kann sich schnell lohnen.

Stromverbrauch selbst messen

Mit einem Strommessgerät kannst du genau herausfinden, wie viel Energie dein Kühlschrank tatsächlich verbraucht. Diese Geräte gibt es günstig im Fachhandel oder online.

Tipps für kühles Energiesparen im Alltag

So stellen Sie die Kühlschrank-Temperatur ein

  • Verwende bei digitalen Modellen das Display für Grad-genaue Einstellungen.
  • Bei mechanischen Drehreglern: Stufe 1 = wärmste, Stufe 7 = kälteste.
  • Teste mit einem Thermometer, ob die Temperatur im mittleren Fach bei ca. 7 Grad liegt.

Standort: Nicht neben Herd oder Heizung!

Der Kühlschrank sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein und nicht neben Hitzequellen wie Backofen oder Heizung stehen. So arbeitet er effizienter.

Deckel drauf!

Speisen und Getränke immer abgedeckt in den Kühlschrank stellen. So gelangt weniger Feuchtigkeit ins Gerät – das spart Energie.

Lebensmittel länger frisch halten

Richtig eingestellte Kühlschranktemperaturen sorgen dafür, dass Obst, Gemüse, Fleisch und Milchprodukte länger haltbar bleiben. Das reduziert nicht nur Stromverbrauch, sondern auch Lebensmittelverschwendung – und spart bares Geld.

Extra-Tipp: Stromkosten dauerhaft senken

Wenn du nicht nur am Kühlschrank sparen willst, sondern deinen gesamten Stromverbrauch optimieren möchtest, lohnt sich ein Blick auf unseren Tarifrechner. Bei 123energie findest du günstige und faire Stromtarife für Haushalte jeder Größe. Jetzt unverbindlich vergleichen und wechseln:

Zu den Stromtarife von 123energie

Fazit: Kleine Drehung, große Wirkung

Die richtige Kühlschrank-Temperatur einzustellen ist einfacher als gedacht – und hat große Wirkung: Mehr Frische, weniger Stromverbrauch und niedrigere Kosten. Mit ein paar kleinen Handgriffen und bewussten Entscheidungen kannst du viel für Umwelt und Geldbeutel tun.

Mach den ersten Schritt und schau gleich nach, wie dein Kühlschrank eingestellt ist. Vielleicht verbirgt sich hier dein nächstes Sparpotenzial!

Richtungsweisender Finger

Zukunftsorientiert mit unseren günstigen Strom-, Gas- und Wärmetarifen

Tarifrechner

Privatkunde Geschäftskunde
Ökotarife alle Tarife
Kontakt & Feedback

Kontakt & Feedback